
Wil macht den nächsten Schritt in die digitale Zukunft: Glasfaserausbau bis in die Wohnung beschlossen
Das Parlament der Stadt Wil hat den Baukredit für die Vervollständigung des Glasfasernetzes beschlossen. xseed.works hat Technischen Betriebe Wil bei Strategie, Konzeption, Finanzierung und in diversen Kooperationsgesprächen für das Glasfasernetz begleitet.
Die Stadt Wil hat einen bedeutenden Schritt in Richtung digitale Zukunft unternommen. Das Stadtparlament hat am 6. März 2025 grünes Licht für den Ausbau des Glasfasernetzes bis in die Wohnungen gegeben. Mit einem genehmigten Kredit von 4,7 Millionen Franken werden die Technischen Betriebe Wil (TBW) das bestehende Glasfasernetz erweitern und somit die Grundlage für ultraschnelles Internet in jedem Haushalt schaffen.
Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn
Bereits 2014 wurde der Grundstein für den Glasfaserausbau in Wil gelegt, als die Wiler Bevölkerung einem Kredit von 11 Millionen Franken für das FTTB-Netz (Glasfaser bis ins Gebäude) zustimmte. Die ersten beiden Phasen dieses Projekts wurden erfolgreich abgeschlossen. Nun folgt mit der dritten Phase der entscheidende Schritt: die vertikale Wohnungserschliessung, die das FTTB-Netz in ein FTTH-Netz (Glasfaser bis in die Wohnung) verwandelt.
Mit der Vervollständigung des Glasfasernetzes wird das TV-Kabelnetz (HFC-Netz) der TBW mittelfristig abgelöst. Das FTTH-Netz ermöglicht neue Geschäftsmodelle wie die Vermietung von Glasfasern an nationale und regionale Telekomunternehmen.
Die Entscheidung des Stadtparlaments fiel mit breiter Zustimmung. Die Notwendigkeit des Glasfaserausbaus wurde von allen Fraktionen anerkannt.
Warum ist dieser Ausbau so wichtig?
- Zukunftsfähigkeit: Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. Sie ermöglicht höhere Bandbreiten und stabilere Verbindungen als herkömmliche Kupferleitungen. Damit werden die TBW als Kabelnetzunternehmen zum Anbieter von Glasfasern an nationale Telekomunternehmen wie Swisscom, Sunrise und Salt und stärken gleichzeitig das Angebot ihres eigenen Providers Thurcom.
- Wettbewerbsfähigkeit: Ein flächendeckendes Glasfasernetz stärkt die Attraktivität von Wil als Wohn- und Wirtschaftsstandort.
- Lebensqualität: Schnelles und zuverlässiges Internet ist heute ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität. Es ermöglicht Homeoffice, Streaming, Online-Bildung und vieles mehr.
xseed.works: Partner für Geschäftsentwicklung und Netzstrategie
Als Unternehmen, das sich auf innovative Technologielösungen spezialisiert hat, gratuliert xseed.works der Stadt Wil zu diesem Schritt. Wir sind stolz, ein weiteres Glasfaserprojekt zur Realisierung geführt zu haben. Wir freuen uns darauf, die Entwicklung zu begleiten und unseren Beitrag zu einer erfolgreichen Umsetzung zu leisten.
Fazit:
Für Kabelnetzunternehmen und Energieversorger wie die Technischen Betriebe Wil ist die Weiterentwicklung ihres historisch gewachsenen Netzes eine Notwendigkeit zur langfristigen Sicherung der Geschäftstätigkeit. Dank der richtigen Netz- und Kooperationsstrategie kann die Finanzierung des Netzes massiv verbessert werden und gleichzeitig ein wichtiger Service public für Kundinnen und Kunden, Unternehmen und die Öffentlichkeit geleistet werden.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie xseed.works Ihr Unternehmen oder Ihre Gemeinde bei der digitalen Transformation, der Geschäftsentwicklung oder dem Aus- sowie Neubau eines Telekomnetzes unterstützen kann?
Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Gespräch unter
peter.grupp@xseed.works
+41 79 694 02 96
Oder buchen Sie mich für eine kurze Besprechung gleich hier: https://calendly.com/xseedworks_peter-grupp/meeting