Suissdigital Day 2024: Ein Rückblick und Ausblick für KMUs
Der diesjährige Suissedigital Day bot wieder einmal eine Plattform für spannende Diskussionen und neue Erkenntnisse rund um die digitale Transformation in der Schweiz. Für uns von xseed.works war es einmal mehr schön, an diesem Event teilzunehmen und Bekannte wieder zu sehen und neue Branchenvertreter kennen zu lernen.
Ein Fokus auf KMUs
Eines der zentralen Themen dieses Jahres war die Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen (KNUs) in der digitalen Landschaft. Suissedigital-Geschäftsführer Simon Osterwalder betonte zu Recht, dass KMUs in einer zunehmend digitalisierten Welt enorme Potenziale haben. Ob es um lokale Rechenzentren, Cybersecurity-Services oder innovative Geschäftsmodelle geht – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Die Gigabit-Strategie und ihre Auswirkungen
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Gigabit-Strategie des Bundes. Bundesrat Albert Rösti unterstrich die Bedeutung einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Das angekündigte Förderprogramm wird hoffentlich dazu beitragen, die digitale Kluft zwischen Stadt und Land zu verringern. Die Branche fragt sich jedoch, ob die Unterstützung nicht viel zu spät kommen wird.
KI und ihre Regulierung
Die Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) erfasst auch unsere Branche. Bundesrat Rösti plädierte für eine zurückhaltende Regulierung, um Innovationen nicht zu bremsen. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit, die Risiken im Auge zu behalten. Für KMUs bietet KI sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Es gilt, die Technologie zu verstehen und gezielt einzusetzen.
Gaming als Türöffner für den Arbeitsmarkt
Ein besonders interessanter Aspekt des Suissedigital Days war die Präsentation von Joachim Reuter und Fabian Wicki zum Thema Gaming und E-Sports. Sie zeigten auf, wie Unternehmen, insbesondere in der ICT-Branche, Gaming als Werkzeug zur Gewinnung von Nachwuchskräften nutzen können. Die Swiss Digital League, ein von Wicki vorgeschlagenes Konzept, ist ein vielversprechender Ansatz, um junge Talente für die Branche zu begeistern.
Was bedeutet das nun für Telekomnetz-Besitzer?
Die Erkenntnisse des Suissedigital Days bestätigen uns in unserem Bestreben, Netzbesitzer in Ihrer Strategie zu unterstützen, neue Tools und Methoden einzusetzen und die künftigen Anforderungen der Kundinnen und Kunden zu bedienen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie xseed.works Sie in der Unternehmens- und Organisationsentwicklung unterstützen kann?
Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Gespräch unter:
peter.grupp@xseed.works
+41 79 694 02 96
Oder buchen Sie gleich eine Besprechung mit mir unter:
https://meetings-eu1.hubspot.com/peter-grupp